Geschichten, die das Leben schreibt – Rauchzeichen Live-Show begeistert Schwaz
Handwerk, Mut und Tradition: Unter freiem Himmel tauschten erfolgreiche Unternehmer:innen aus der Region Erfahrungen aus und gaben Einblicke in ihr Leben und ihren Beruf abseits des Mainstreams.
Handwerk, Mut und Tradition: Unter freiem Himmel tauschten erfolgreiche Unternehmer:innen aus der Region Erfahrungen aus und gaben Einblicke in ihr Leben und ihren Beruf abseits des Mainstreams.

Schon zum dritten Mal machte das Tiroler Erfolgsformat „Rauchzeichen“ mit seiner Live-Tour in Schwaz Station. Über 100 Besucher:innen trotzten Wind und Regen, füllten den Maximilianplatz bis auf den letzten Platz und machten die Silberstadt zu einem atmosphärischen Ort für inspirierende Gespräche und mutige Ideen.
Live-Gäste des Abends waren drei Geschäftsführer:innen bekannter Tiroler Traditions- und Familienbetriebe, die zeigen, dass die besten Ideen abseits des Mainstreams zu finden sind und Erfolg oft dort beginnt, wo andere vielleicht längst aufgegeben hätten.
Peter Unterlechner, der mit dem Biohotel Grafenast eines der ersten Bio-Hotels weltweit führt, Bianca Prem (Metzgerin in elfter Generation) und Günter Hartl, der Zillertaler Doggln-Macher, waren sich einig: „Tradition heißt nicht, stehenzubleiben – sondern zu wissen, woher man kommt und darauf aufzubauen.“
Beim Special Opening begeisterte Poetry-Slam-Talent und frisch gekürter Tiroler Landesmeister, Adrian Mayr („Der Geist des Frühlings“) mit einer wortgewaltigen Performance, die für Gänsehaut, frische Impulse und viele Lacher sorgte.
Durch den Abend führten Rauchzeichen-Initiator Hannes Treichl gemeinsam mit der Schwazerin Anna Maria Mühlbacher. Gemeinsam entlockten sie ihren Gästen auch einige ganz persönliche Geheimnisse.
„Mit diesem Format wollen wir zeigen, dass Wirtschaft von Menschen gemacht wird – und jene vor den Vorhang holen, die Gesellschaft wertebasiert mitgestalten“, sagt Mitinitiatorin Birgit Enk, die demnächst Nachwuchs erwartet und deshalb in Schwaz nicht selbst moderierte.
Was hängen geblieben ist? „Dass es am Ende keinen falschen Weg gibt. Nur Wege, auf denen man lernt – und das am besten gemeinsam.“
Das Open Air in Schwaz wurde präsentiert von Sparkasse Schwaz und unterstützt von Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH, Tourismusverband Silberregion Karwendel, Wirtschaftskammer Schwaz und den Partner:innen der Rauchzeichen #glaubandich Live-Tour 2025 Tiroler Sparkasse, Agrarmarketing Tirol und Standortagentur Tirol – allesamt Partner, die „Kooperationen in der Region stärken und echte Mehrwerte schaffen“, wie Florian Mühlegger es im Bühnentalk stellvertretend und treffend zusammenfasste.