Skip to main content

Rund 100 begeisterte Besucher:innen trafen sich in der Naturparkregion Reutte, um inspirierende Gedanken über Wirtschaft, Beruf und Leben auszutauschen und den Innovationsgeist der Region erlebbar zu machen.

Drei Jahre tourt das erfolgreiche Event-Format „Rauchzeichen“ bereits durch Tirol und feierte am 28. November das Tourfinale 2024 in den atmosphärischen Gewölben der Burgenwelt Ehrenberg. Im Mittelpunkt stand ein interaktiver Live Talk, für den die Initiatoren Birgit Enk und Hannes Treichl wieder spannende Persönlichkeiten aus der Region aufgespürt und zum Live-Podcast eingeladen hatten.

Event Movie Rauchzeichen Tourfinale Reutte 2024

Video by ueberall.eu für Tiroler Sparkasse – DANKE!

CEO HL Innovation

Thomas Hackl

Er war CEO eines rasant wachsenden Startups und führte über 120 Mitabeiter:innen. Dann änderte sich alles. Heute leitet er gleich zwei Unternehmen: Mit dem einen hält er einen Weltmarktanteil von 85%, mit dem anderen hat er ein patentiertes Produkt entwickelt, mit dem er den Markt für nachhaltige Heizsysteme revolutioniert...
Podcaster

Thomas Schweissgut

Ein schwerer Arbeitsunfall hat das Leben des heutigen Automatisationstechnikers auf den Kopf gestellt – doch genau dadurch hat er neuen Mut, Motivation und eine Idee geschöpft, die er heute mit viel Talent, Leidenschaft und klaren Botschaften vorantreibt. – Und Thomas setzt sich aktiv für Frauenrechte ein. Mehr erzählt er im Live Podcast (Link unten).
Zimmerei Poberschnigg & Tiny Tirol House

Monika Poberschnitt

Schon in jungen Jahren übernahm sie das familieneigene, welches sie bis heute erfolgreich leitet. Schon sehr früh begeisterte sie sich aber auch für die Idee, leistbaren Wohnraum zu schaffen. Das hat sie mit ihrer Vision des Tiny Tirol House erfolgreich umgesetzt und gleich ein ganzes Haus zur Live Show nach Reutte mitgebracht...
Kabarettist, Lehrer

Johannes Leismüller

Johannes "Leisi" Leismüller ist u.a. Lehrer, Theatermacher, Kabarettist, Musiker und Gründer des Werkhaus Reutte - dem ersten Fab-Lab im ländlichen Raum. Bei der Rauchzeichen Live Show begeisterte er das Publikum mit einem kabarettistischen Special Opening und einer live gesungenen Cover Version eines John Lennon Klassikers... Das Video des Openings in unserem Live Podcast (Link unten).

Eine der Special Guests war Monika Poberschnigg, Geschäftsführerin Holzbau Poberschnigg. Sie brachte gleich ein ganzes Haus zum Event mit – das von ihr entwickelte „Tiny Tirol House“, ein nachhaltiges und innovatives Wohnkonzept. In ihm finden auch die zukunftsweisenden Heizpanele des Reuttener Unternehmens HL Innovation Verwendung.

Auch dessen Gründer und Geschäftsführer, Thomas Hackl, nahm auf der Rauchzeichen-Couch Platz. Er beeindruckte das Publikum mit Offenheit, Humor und viel internationaler Berufserfahrung. Seine Botschaft fasste er so zusammen: „Es geht darum, optimistisch in die Zukunft zu blicken, seinen Werten zu folgen und immer wieder Neues zu lernen, um Neues zu schaffen.“

Dritter Live-Gast war der engagierte Podcaster, Thomas Schweißgut, der u.a. mit seinem Projekt „Tatsach“ sexuelle Gewalt an Frauen thematisiert und für wertvolle Aufklärungsarbeit sorgt.

Perspektivenwechsel beim Special Opening

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Johannes Leismüller, Lehrer und Gründer des Werkhaus Reutte, der das Publikum mit einem fulminanten und kabarettistischen Perspektivenwechsel auf den nachfolgenden Talk einstimmte. Dabei gab der leidenschaftliche Theatermacher auch gleich eine Kostprobe seines musikalischen Könnens zum besten und verzauberte mit einer Cover-Version des John Lennon Klassikers „Imagine“.

Charity Auktion & Lumagica Backstage auf Ehrenberg

Zu den vielen Highlights des Abends zählten u.a. auch eine Christbaum-Versteigerung von Eurogast Speckbacher, deren Erlös dem gemeinnützigen Projekt „Paulusladen“ zugutekommt, sowie eine exklusive Lumagica-Backstage-Führung auf der Ruine Ehrenberg, zu welcher Burgenwelt-Geschäftsführer Armin Walch persönlich einlud. Mehr als 40 Teilnehmer aus Tirol, Salzburg und Deutschland erhielten so faszinierende Einblicke in das visionäre Konzept des Festungsensambles.

„Uns begeistern Engagement, Offenheit und die hohe Dichte innovativer Menschen, denen wir in der Naturparkregion immer wieder aufs Neue begegnen“, sagen Birgit Enk und Hannes Treichl und veröffentlichten bereits wenige Stunden nach dem Event einen Podcast mit den Highlights – und das sogar in englischer Sprache.

„Wir wollen die vielen innovativen Tiroler Unternehmer:innen vermehrt auch einem internationalen Publikum vorstellen“, erklären die beiden. Verfügbar ist die Bonus-Episode auf allen gängigen Podcast-Plattformen weltweit.

Live Podcast schon wenige Stunden nach dem Event

Der Einsatz modernster KI-Technologien machte es möglich, dass Rauchzeichen bereits wenige Stunden nach dem Event eine rund 20-minütige Zusammenfassung des Live Talks veröffentlichen konnte – und das noch dazu in Englischer Sprache: „Weil wir die frischen Gedanken Tiroler Unternehmer:innen in die gesamte Welt hinaustragen wollen“, erklärt das Rauchzeichen Team.

Rauchzeichen Live Tour 2025

Ob es 2025 wieder eine Live Tour geben wird? „Auf jeden Fall“, versprechen Birgit Enk und Hannes Treichl und fügen hinzu: „Wir haben eine Menge Ideen, die wir noch umsetzen wollen und arbeiten derzeit mit Hochdruck an den Terminen und Locations für 2025.“

Mehr Fotos, die wie immer Thomas Steinlechner (diesmal im Auftrag der Sparkasse Reutte) eingefangen hat, gibts demnächst auf Instagram @rauchzeichen.live.

Rauchzeichen #glaubandich Live Tour 2024
Presented by

Powered by

Danke für die Unterstützung:
Standortagentur Tirol ˙ Agrarmarketing Tirol